Was ist das EN 1090 Zertifikat?

Das EN 1090 Zertifikat ist ein obligatorisches Konformitätszertifikat, das erforderlich ist, um Stahl- und Aluminiumbauteile gemäß der technischen Gesetzgebung der Europäischen Union herzustellen und auf den Markt zu bringen. Hersteller, die dieses Zertifikat besitzen, sind berechtigt, ihre Produkte mit der CE-Kennzeichnung zu versehen, wodurch diese innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) frei zirkulieren dürfen. Die Norm EN 1090 umfasst insbesondere die Herstellung, das Schweißen, die Montage und die Qualitätskontrolle tragender Bauelemente. Sie verlangt zudem die Einrichtung eines Werksbesichtigungs- und Produktionskontrollsystems (FPC) und die Rückverfolgbarkeit der Produktionsprozesse durch den Hersteller. Das EN 1090 Zertifikat ist gemäß der europäischen Bauproduktenverordnung (CPR) gesetzlich vorgeschrieben. Mit diesem Zertifikat erfüllen Unternehmen nicht nur ihre gesetzlichen Verpflichtungen, sondern verschaffen sich auch einen internationalen Wettbewerbsvorteil. ISO Star Global bietet Ihnen professionelle Unterstützung für alle technischen und beratenden Anforderungen während dieses Prozesses.

Was ist der Zweck des EN 1090 Zertifikats?

Das Hauptziel des EN 1090 Zertifikats besteht darin, sicherzustellen, dass Stahl- und Aluminiumbauteile im Bauwesen sicher, langlebig, qualitativ hochwertig und nach den Normen der Europäischen Union hergestellt werden. Dank dieses Zertifikats werden Entwurf, Herstellung, Schweißverfahren, Montage und abschließende Qualitätskontrollen der Bauteile gemäß spezifischen technischen Kriterien durchgeführt. Dies verbessert nicht nur die Produktqualität, sondern erhöht auch die Sicherheit von Bauwerken. Besonders bei öffentlichen Projekten, großen Infrastrukturinvestitionen und Industrieanlagen wird es als Sicherheitsstandard anerkannt. EN 1090 ermöglicht es Herstellern, die CE-Kennzeichnung zu verwenden, wodurch der freie Warenverkehr innerhalb des europäischen Marktes erleichtert wird. Darüber hinaus belegt das Zertifikat nicht nur die technische Kompetenz eines Unternehmens, sondern auch die Leistungsfähigkeit seines Qualitätsmanagementsystems. Dadurch steigt die Markenreputation, das Kundenvertrauen wächst und internationale Wettbewerbsfähigkeit wird erreicht. ISO Star Global begleitet Sie durch alle Schritte dieses Prozesses, um Ihrem Unternehmen rechtliche, technische und wirtschaftliche Vorteile zu verschaffen.

Welche Vorteile bietet das EN 1090 Zertifikat?

Der Besitz des EN 1090 Zertifikats bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile. Mit diesem Zertifikat erfüllen Hersteller die gesetzlichen Anforderungen, dürfen die CE-Kennzeichnung verwenden und können ihre Produkte problemlos auf dem europäischen Markt anbieten. Gleichzeitig wird bestätigt, dass die Produktqualität internationalen Normen entspricht.

  • Ermöglicht den freien Warenverkehr im europäischen Markt.
  • Belegt die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
  • Steigert die Produktqualität und -sicherheit.
  • Erhöht das Vertrauen in die Marke des Unternehmens.
  • Erhöht die Chancen auf Bevorzugung bei Ausschreibungen und öffentlichen Projekten.

Was umfasst das EN 1090 Zertifikat?

Die EN 1090 Norm beschreibt einen umfassenden Rahmen, der die Planung, Herstellung, Montage und Qualitätssicherung von Stahl- und Aluminiumbauteilen abdeckt. Ein besonders wichtiger Aspekt der Norm ist ihre Integration in Qualitätssicherungssysteme für geschweißte Fertigungen. Insbesondere Hersteller mit Schweißarbeiten müssen im Einklang mit der ISO 3834 Reihe arbeiten, was ebenfalls Teil des Geltungsbereichs von EN 1090 ist.

  • Materialauswahl und Rückverfolgbarkeit
  • Kontrolle von Fertigungs- und Schweißverfahren
  • Qualifikation des Personals und Zertifizierung der Schweißer
  • Produkttests und Prüfprozesse
  • Qualitätsmanagement und Werksproduktionskontrollsysteme (FPC)


Warum sollte man das EN 1090 Zertifikat erwerben?

Das EN 1090 Zertifikat ist eine gesetzliche Voraussetzung, insbesondere für Hersteller, die den europäischen Markt anvisieren. Für Bauprodukte aus Stahl und Aluminium ist die CE-Kennzeichnung verpflichtend, und dieses Zertifikat ist notwendig, um sie zu erhalten. Ohne CE-Kennzeichnung dürfen Produkte nicht legal auf dem europäischen Markt verkauft werden. Für Unternehmen, die an großen nationalen oder internationalen Projekten teilnehmen möchten, bietet dieses Zertifikat zudem einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Aufgrund steigender Erwartungen an Qualität und Sicherheit verlangen viele öffentliche und private Auftraggeber von ihren Lieferanten das EN 1090 Zertifikat. Es zeigt, dass das Unternehmen qualitätsgerecht produziert, gesetzlichen Vorschriften entspricht und professionell arbeitet. Dies stärkt das Kundenvertrauen, verbessert das Markenimage und schafft Chancen für langfristige Partnerschaften. Mit ISO Star Global ist der Erwerb dieses Zertifikats einfach und zuverlässig. Unser Expertenteam begleitet Sie in jeder Phase des Prozesses.

Wer kann das EN 1090 Zertifikat erhalten?

Das EN 1090 Zertifikat ist für alle Unternehmen erforderlich, die Stahl- oder Aluminiumbauteile herstellen oder diese in Bauprojekten verwenden. Es gilt für Hauptproduzenten ebenso wie für Subunternehmer, die diese Teile weiterverarbeiten.

  • Hersteller von Stahl- und Aluminiumbauelementen
  • Hersteller von Fertigbauelementen
  • Montagefirmen im Stahlbau
  • Unternehmen, die Brücken, Gebäude und Industrieanlagen errichten
  • Betriebe mit geschweißten Fertigungsverfahren


Wie erhält man das EN 1090 Zertifikat?

Um das EN 1090 Zertifikat zu erhalten, müssen zunächst die bestehende Produktionsstruktur und das Qualitätsmanagementsystem des Unternehmens an die EN 1090 Norm angepasst werden. Im Verlauf dieses Prozesses wird ein Zertifizierungsantrag gestellt, und ein System zur Werksproduktionskontrolle muss implementiert werden. Nach einer Überprüfung durch eine akkreditierte Zertifizierungsstelle wird das Zertifikat ausgestellt.

  • Analyse des Ist-Zustands und Identifikation von Lücken
  • Erstellung der erforderlichen Dokumentation
  • Einrichtung des FPC-Systems (Werksproduktionskontrolle)
  • Umsetzung gemäß EN 1090 Norm
  • Audit und Zertifizierung durch eine autorisierte Stelle


Wo erhält man das EN 1090 Zertifikat?

Das EN 1090 Zertifikat wird von autorisierten und akkreditierten Zertifizierungsstellen gemäß der europäischen Bauproduktenverordnung vergeben. Die bloße Beantragung bei einer akkreditierten Stelle reicht jedoch nicht aus. Ebenso wichtig wie die Zertifizierungsstelle ist die fachliche Beratung, technische Unterstützung und Dokumentationsbegleitung während des gesamten Prozesses. Ohne gezielte Anleitung kann es zu Zeit- und Kostenverlusten kommen. An dieser Stelle hebt sich ISO Star Global durch Fachkompetenz und international anerkannte Akkreditierungen hervor. Wir erstellen einen maßgeschneiderten Fahrplan für Ihr Unternehmen, planen den gesamten Prozess, bieten Schulungen, interne Audits und Unterstützung bei der Erstellung der Antragsunterlagen. Zudem bieten wir technische Unterstützung bei der Einrichtung von Werksproduktionskontrollsystemen. Mit ISO Star Global beschleunigen Sie den Prozess und erhalten das Zertifikat reibungslos.

en 1090 zertifikat   ce kennzeichnung   stahlbau zertifizierung   aluminiumkonstruktion standard   werksproduktionskontrolle   ıso star global   en 1090 zertifizierung